Mitunterzeichnete

Mitunterzeichnete
Mịt|un|ter|zeich|ne|te <vgl. Unterzeichnete:
weibliche Person, die als Verantwortliche in einer bestimmten Funktion neben anderen ein Schriftstück unterzeichnet.

* * *

Mịt|un|ter|zeich|ne|te, der u. die: jmd., der als Verantwortlicher in einer bestimmten Funktion ein Schriftstück neben anderen Unterzeichnenden unterzeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berengar (Hessengau) — Berengar (* um 836; † nach 879) war um 860 Graf in Hessen und dann wieder von 876 bis 879 Gaugraf im sächsischen Hessengau. Er war der jüngste von vier Söhnen des Grafen Gebhard im Lahngau und somit ein Mitglied des Hauses der Konradiner. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Christ Episcopal Church (Tyler) — Die Christ Episcopal Church ist ein Gotteshaus der Episkopalkirche in Tyler, Texas. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Einzelnachweise 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger Berlins — Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 115 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Datum der Zuerkennung. Aberkannte Titel sind kursiv dargestellt. Die Ehrenbürger der Stadt Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger von Berlin — Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 115 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Datum der Zuerkennung. Aberkannte Titel sind kursiv dargestellt. Die Ehrenbürger der Stadt Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wachhorst de Wente — (* 23. Februar 1863 in Bottorf, Kreis Bersenbrück; † 16. Februar 1939 in Groß Mimmelage, Kreis Bersenbrück) war ein deutscher Hofbesitzer, Agrarfunktionär und Politiker. Der evangelisch lutherische Wachhorst de Wente war MdR und MdL (Preußen) …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz-Josef Durstewitz — (* 26. März 1945 in Birkenfelde, Thüringen) ist Priester und war ein Vertreter der katholischen Oppositionsbewegung in der DDR. Leben Durstewitz wurde 1970 zum Priester geweiht und war danach Kaplan in Niederorschel, Eisenach und Apolda. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Berlin — Das Berliner Ehrenbürgerrecht wird vom Senat von Berlin in Einvernehmen mit dem Berliner Abgeordnetenhaus verliehen. Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 131 Personen zunächst ehrenhalber ohne Zahlung eines Bürgergeldes das Bürgerrecht verliehen. Ab …   Deutsch Wikipedia

  • Nidhard — (* vor 899; † 25. Mai 922) war von 899 bis zu seinem Tode der siebte Bischof von Münster. Über sein Leben und Werken selbst ist nicht viel bekannt, er wird aber der Familie der Ottonen zugeschrieben. Er gilt als einer der Unterstützer Heinrichs I …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus Lombardus — (it. Pietro Lombardo, * um 1095/1100 in Lumellogno bei Novara; † 20. Juli 1160) war ein scholastischer Theologe, Leiter der Kathedralschule von Notre Dame in Paris und gegen Ende seines Lebens Bischof von Paris. Nach dem Titel seines Hauptwerkes …   Deutsch Wikipedia

  • Rex Stout — Rex Todhunter Stout (* 1. Dezember 1886 in Noblesville, Indiana; † 27. Oktober 1975 in Danbury, Connecticut) war ein US amerikanischer Schriftsteller. Er wurde bekannt durch seine Kriminalromane um den übergewichtigen Privatdetektiv Nero Wolfe.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”